Die Neue Musik ist, ihrem Namen gemäß, sich selbst erneuernd und in beständiger Entwicklung begriffen. Sie lässt sich nicht als musikalisches Genre mit einheitlichen Gestaltungskriterien erfassen, sondern lebt von der Einzigartigkeit und Innovationskraft des einzelnen Werks.
Die Anbindung des Fortbildungszentrums an die Hochschule für Musik und Theater Hamburg schafft eine vitale Beziehung zu Forschung und Wissenschaft. Im Rahmen zweisemesteriger Aufbaustudiengänge werden Studierende unterschiedlicher Disziplinen zusammengeführt und zur Gestaltung eigener klanglicher oder multimedialer Ausdrucksformen angeregt.
Während des jährlich stattfindenden Festivals für Neue Musik in Lüneburg ist die Stadt Treffpunkt für Komponist_innen und Interpret_innen aus aller Welt.
Die praktischen Erfahrungen analoger Klangtechniken ermöglichen die Öffnung zu neuen künstlerischen Dimensionen. Das FBZNM sieht sich somit als Partner von Einrichtungen der Kultur, Kunst, Wirtschaft und Lehre mit identischen Zielen.
Musikproduktion für Einsteiger 30.3.2023,
Ferienprogramm Frühjahr 2023 SamBa
Samtgemeinde Bardowick, Jugendabteilung
Loops – Innovative Musikschleifen mit dem iPad 1.8.2023
Sommer Ferienprogramm 2023 der Samtgemeinde Bardowick SamBa
Kooperation mit der Hugo-Friedrich-Hartmann-Oberschule Bardowick,
Projektzeitraum 27.06.-14.07.2023
Image-Film für das Bewiker Huus
Kooperation mit der Hugo-Friedrich-Hartmann-Oberschule Bardowick,
Projektzeitraum 22.11. – 20.12.2023
„Mackie Messer“ aus der Dreigroschenoper neu vertont, interpretiert und gebloggt
Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 trägt die Förderungsinitiative der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Niedersachsen maßgeblich zur Erweiterung und Bereicherung der Angebote im Fortbildungszentrum für Neue Musik Lüneburg bei. Diese Initiative legt einen besonderen Fokus auf die Integration moderner Elemente in den Bereichen der elektro-akustischen und optischen Kreativität. In Kooperation mit ver-schiedenen regionalen Partnern, darunter den Jugendzentren Bardowick (Samtgemeinde Bardowick, Jugendabteilung) und den Jeunesses Musicales LV-Niedersachsen e. V. , sowie mit Unterstützung des Fortbildungszentrums für Neue Musik Lüneburg, wurden innovative Workshops konzipiert und realisiert.
Diese Workshops, finanziell unterstützt von der LKJ Niedersachsen, wurden von Claus-Dieter Meier-Kybranz geleitet. Meier-Kybranz, ein erfahrener Mitarbeiter des Fortbildungszentrums und Lehrer an der Hugo-Friedrich-Hartmann-Oberschule in Bardowick, brachte seine umfassende Expertise in die Gestaltung und Durchführung der (iPad)-Workshops ein.
Das Hauptziel dieser praxisorientierten und anspruchsvollen Workshops war es, die kreativen Fähigkeiten der teilnehmenden Jugendlichen zu fördern und zu stimulieren. Die Workshops zeichneten sich durch ein beeindruckendes Engagement der Teilnehmer aus, wobei insbesondere die intuitive Nutzung von Apps und das schnelle Erlernen neuer Fähigkeiten positiv hervorgehoben wurden. Ein weiteres Highlight war die Atmosphäre des selbstgesteuerten Lernens, die es den Jugendlichen ermöglichte, neue Perspektiven im Hören zu entdecken und sich in einem kreativen Umfeld frei zu entfalten.
Der Erfolg dieser Workshops spiegelte sich auch in ihrer Popularität wider. Sie wurden im Sommer-Ferienprogramm 2023 der Samtgemeinde Bardowick beworben und fanden ebenfalls Erwähnung in verschiedenen Institutionen, im Jahresprogramm der Jeunesses Musicales Deutschland und auf deren Homepage. Insgesamt stellten diese Workshops eine bedeutende Bereicherung für das kulturelle Angebot in der Region dar.
Musikproduktion für Einsteiger mit dem iPad - GarageBand
Am 30.3.2023 führte ich als Workshop-Leiter einen Musikproduktions-Workshop für eine Gruppe von Jugendlichen im Alter von 9-21 Jahren durch. Das Hauptziel des Workshops bestand darin, den Teilnehmern die Grundlagen der Musikproduktion mit der App GarageBand beizubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ein eigenes Musikstück zu erstellen.
Workshop-Verlauf:
Einführung und Inspiration:
Der Workshop begann mit einer kurzen Einführung meiner Person und einer Betonung der Bedeutung von Musikproduktion als kreativem Ausdruck. Um die Schüler zu inspirieren, wurden einige Beispiele von Musikstücken präsentiert und analysiert, um ihr Genre, ihre Stimmung und ihre Instrumentierung zu bestimmen. Im Anschluss wurden die Teilnehmer ermutigt, ihre eigenen Ideen und Vorstellungen zu äußern und einen möglichen Ablauf zu skizzieren. Dabei lag besonderes Augenmerk darauf, die Instrumentierung gezielt einzusetzen, um eine gewünschte Stimmung zu erzeugen.
Grundlagen der App:
Anschließend wurde den Teilnehmern die Benutzeroberfläche von GarageBand nähergebracht. Dabei wurde erklärt, wie man Projekte erstellt, Instrumente auswählt und Spuren anlegt.
Beat und Rhythmus:
Der Fokus lag dann auf dem Beat und Rhythmus. Die Jugendlichen wurden mit dem virtuellen Drummer und verschiedenen Drum-Sounds vertraut gemacht. Gemeinsam wurde ein einfacher Rhythmus erstellt und experimentiert.
Akkordfolgen:
Die Gruppe beschäftigte sich ausführlich mit der 4-Akkordfolge (zum Beispiel Am - F - C - G) und ihrer Bedeutung für die Stimmung eines Songs. Es wurden einfache Akkordfolgen ausprobiert und analysiert.
Instrumentierung:
Die Teilnehmer erlernten die Verwendung verschiedener Instrumente in GarageBand, einschließlich Klavier, Gitarre, Bass und Streicher. Sie wurden ermutigt, ihre Klangpalette zu erweitern.
Melodiekomposition:
In diesem Schritt wurden die Schüler ermutigt, zu Beginn mit der Dur-Pentatonik-Skala eigene Melodien zu komponieren, wobei sie die virtuellen Instrumente nutzten.
Arrangement und Struktur:
Die Struktur eines Songs wurde thematisiert, inklusive Verse, Refrains und Brücken. Die Teilnehmer lernten, wie man ihre Musik arrangiert und eine kohärente Songstruktur erstellt.
Präsentation und Feedback:
Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre selbst erstellten Musikstücke zu präsentieren. Es wurde Feedback gegeben, und die Fortschritte und Kreativität jedes Einzelnen wurden gewürdigt.
Motivation und Freiheit zur Kreativität:
Während des gesamten Workshops wurde besonderer Wert daraufgelegt, die Teilnehmer zu ermutigen, ihre eigenen Ideen zu erforschen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Musikproduktion sollte als unterhaltsamer Prozess verstanden werden, der die individuelle künstlerische Stimme jedes Teilnehmers hervorbringt.
Fazit:
Der Musikproduktions-Workshop mit GarageBand für Jugendliche war ein erfolgreicher Ansatz, um jungen Menschen die Grundlagen der Musikproduktion näherzubringen. Die Schüler zeigten großes Interesse und Engagement bei der Erstellung ihrer eigenen Musikstücke, und der Workshop half ihnen, wichtige Fähigkeiten in Bezug auf Musikproduktion und kreativen Ausdruck zu entwickeln. Es war eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten.
Kurse der JM
Simply swipe & tap your finger(s) mit dem iPad
Die „Jeunesses Musicales Deutschland, Landesverband Niedersachsen e.V.“ ist eine Landesorganisation der deutschen Sektion der Jeunesses Musicales International (JMI) ohne institutionelle Förderung oder sonstige Mittel für die Infrastruktur des Verbandes. Ziel ist die Anregung und Intensivierung der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und -pflege insbesondere durch Angebote von Kursen und Fortbildungsveranstaltungen zur Förderung des Laienmusizierens im ländlichen Raum, aber auch des musikalischen Nachwuchses, u.a. auch durch internationalen Austausch und Maßnahmen der Völkerverständigung. Ferner die Förderung zeitgenössischer Musik durch Kontakte zwischen Komponisten, Interpreten und Hörern.
Der Landesverband hat keine hauptamtlichen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter, sondern wird getragen von den Vorstandsmitgliedern bzw. dem ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder*innen. Die pädagogische Projektarbeit, die aus der Begegnung zwischen Komponisten / Dozenten und Jugendzentrum bzw. Schule erwächst, findet in der Regel vor Ort in ländlichen Regionen statt.
Seit über 40 Jahren ist der Landesverband Niedersachsen der Jeunesses Musicales Deutschland in der kulturellen Jugendarbeit aktiv. Neben der Durchführung von Kam-mermusikkursen in Osterode/Harz ist weiterer Schwerpunkt die Vermittlung und Erprobung des umfassenden Innovationsgebiets Neuer Musik. Seit 1977 ist das von Prof. Helmut W. Erdmann gegründete und geführte Fortbildungszentrum Partner der Jeunesses Musicales. Die Arbeit mit Jugendlichen war von Anfang an Programm. Darüber hinaus führte Prof. Helmut W. Erdmann von Beginn an in Schulen der Landkreise („Kultur im ländlichen Raum“) Workshops mit Flöte und Live-Elektronik durch.
Bis heute wirbt Prof. Helmut W. Erdmann in vielen Verbänden auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene für die Kreativarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse dieser Aktivitäten wurden regelmäßig in der „Internationalen Studienwoche für zeitge-nössische Musik“ (Frühjahr) und im Festival NEUE MUSIK LÜNEBURG (Herbst) präsentiert.
1996 wurde als professionelle Ergänzung der Aktivität des Fortbildungszentrums für Neue Musik Lüneburg zusammen mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg der Studiengang „Neue Kompositionstechniken“ entwickelt, der international ausgerichtet, bis heute spannende Ergebnisse aufzeigen.
Zeitraum: 18.03.2024
in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Bardowick
Egal ob Techno, EDM, Hip-Hop oder Chillout - Drums müssen knallen und richtig grooven! Wir mixen und erstellen Loops und Samples, üben Finger-Drumming. Keine Sorge, jeder kann mitmachen! Wir können sogar Alltagsgegenstände wie Küchenutensilien als Drum-Sounds nutzen. Seid dabei und bringt eure individuelle Musik zum Vibrieren!
Workshop für Jugendliche:
Fette Beats
Ob Techno oder EDM, Hip-Hop oder Chillout, Drums müssen knackig klingen und sollen vor allem grooven. Fertige Loops und Samples werden kombiniert oder selbst erstellt. Zum Einspielen von Beats mit MIDI-Controller werden vorweg einige Finger-Drumming-Übungen gemacht. Die Teilnehmer müssen keine Con-troller-Virtuosen sein, denn dank der Quantisierung lassen sich die Aufnahmen korrigieren. Eigentlich gibt es vorgefertigtes Material in Form von Loops in riesiger Auswahl, aber wenn es nicht in ein Arrangement passen will? Mit der Technik Slicing werden die Loops in kleinste sechszehntel Parts zerteilt und anschließend in das passende Groove-Muster eingebettet. Außerdem lassen sich die Einzelteile in der Tonlage, ihrer Länge oder Filtereinstellung anpassen. Ein bewährtes Mittel als Ergänzung zum eigenen Signature-Drum-Sound sind perkussive Samples mit alltäglichen Gegenständen (Küchenutensilien, Tischgedeck - siehe auch „stomp“).
Das angeschaffte Equipment wird auch in Projekten mit Schulen in der ländlichen Region des Einzugsbereiches des Landkreises Lüneburg verwendet.
Benötigte Materialien:
Computer, MIDI-Controller, iPad, Audio-Interface, Mikrofone, PA-Anlage und Software
Film/Musik/Sound mit dem iPad
Zeitraum: 01.07.2024
in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Bardowick
Hallo Film- und Musikfans!
Taucht ein in die Welt von Film, Musik und Sound mit eurem iPad! Entdeckt die Kunst des Filmemachens, Komponierens und Sound-Designs – alles direkt auf eurem iPad. Praktisches Lernen und kreatives Austoben stehen im Fokus. Macht euch bereit für eine kreative audiovisuelle Reise!
Filmmusik-Produktion mit dem iPad
in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Bardowick
Sommer-Ferienprogramm 2024
Einführung in die Grundlagen des Sounddesigns für Filme, mit Schwerpunkt auf der Verwendung von iPads und entsprechenden Apps.
Demonstration von Sounddesign-Apps und Tools, die auf dem iPad verwendet werden können, sowie deren Bedienung.
Praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer selbst Soundeffekte und Geräuschkulissen erstellen und in einen Film einbinden können.
Praktische Übungen in die Aufnahme-Technik und der anschließenden Klangbearbeitung.
Erlernen und herstellen visueller Effekte mit speziellen Filmmaking-Apps (LumaFusion) um eigene kreative und experimentelle Filme zu erstellen
Diskussion und Feedbackrunden, bei denen die Teilnehmer ihre Arbeiten präsentieren und kritisch betrachtet werden.
Abschlussprojekt, bei dem die Teilnehmer einen eigenen Film mit eigenen Sounddesign erstellen und präsentieren.
Der Workshop findet in kleinen Gruppen statt, um eine individuelle Betreuung der Teilnehmer zu ermöglichen.
Das angeschaffte Equipment wird auch in Projekten mit Schulen in der ländlichen Region des Einzugsbereiches des Landkreises Lüneburg verwendet.
Folgende Materialien werden benötigt:
iPad, Audio-Interface, Mikrofone, PA-Anlage, Kamera und Software
Workshop für Instrumentalisten: Live-Elektronik mit dem iPad
Vierstündiger Workshop in Zusammenarbeit mit dem
Fortbildungszentrum für Neue Musik Lüneburg: Dienstag, 08.10.2024
Der vierstündige Workshop in Zusammenarbeit mit dem Fortbildungszentrum für Neue Musik Lüneburg richtet sich an Instrumentalisten und beschäftigt sich mit dem Thema Live-Elektronik.
Live-Elektronik ist ein Teilgebiet der Elektroakustischen Musik und Computer-musik, dass hauptsächlich eine praktische Disziplin darstellt. Während des Workshops werden instrumentale, vokale und konkrete Klänge durch Mikrofone in Modulationsbausteine eingespeist und "live" während der Aufführung verändert. Der Praxisbereich wird ergänzt durch ausgewählte Werke elektronischer und live–elektronischer Musik sowie dem Besuch des 50. Festivals NEUE MUSIK LÜNEBURG.
Einführung in die Grundlagen der Live-Elektronik, wie z.B. die Verwendung von Synthesizern, Effektgeräten und MIDI-Controllern
Demonstration verschiedener Hardware- und Software-Tools, die für die Live-Elektronik verwendet werden, sowie deren Bedienung
Praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer selbst Musik mit Live-Elektronik erstellen und performen können
Diskussion und Feedbackrunden, bei denen die Teilnehmer ihre Arbeiten präsentieren und kritisch betrachtet werden
Abschlussprojekt, bei dem die Teilnehmer ein eigenes Live-Elektronik-Set erstellen und präsentieren
Benötigte Materialien:
iPad, Audio-Interface, Mikrofone, PA-Anlage und Software
Das angeschaffte Equipment wird auch in Projekten mit Schulen in der ländlichen Region des Einzugsbereiches des Landkreises Lüneburg verwendet. Folgende Materialien werden benötigt: iPad, Audio-Interface, Mikrofone, PA-Anlage und Software.
Workshop für Erwecke deinen eigenen Synthesizer zum Leben!
Beim Workshop "Digitaler DIY Synthesizer"
Vierstündiger Workshop in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Bardowick und dem Fortbildungszentrum für Neue Musik Lüneburg
Zeitraum: 14.10.2024
Dieser Workshop zielt darauf ab, das Interesse an musikalischer Bildung und technischer Kompetenz durch eine praktische und interaktive Erfahrung zu fördern. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, einen digitalen Synthesizer zusammenzubauen, der ohne Lötarbeiten auskommt und somit einen niedrigschwelligen Zugang zur Elektronik und Musikproduktion bietet.
Zielsetzung des Workshops:
Der Workshop "Digitaler DIY Synthesizer" verfolgt das Ziel, Jugendlichen technische Fähigkeiten und kreatives Ausdrucksvermögen durch den Bau und die Programmierung eines eigenen Synthesizers zu vermitteln. Dabei stehen folgende
Lernziele im Vordergrund:
Technische Bildung: Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Elektronik und Sound-Engineering durch den Zusammenbau des Synthesizers. Dies fördert das technische Verständnis und das Interesse an naturwissen-schaftlichen Disziplinen.
Musikalische Kreativität: Einführung in die Grundlagen der Klangsynthese, einschließlich VPM- und Wavetablesynthese, sowie Experimentieren mit Multimode-Filtern und digitalen Effekten. Die Teilnehmer*innen lernen, eigene musikalische Werke zu erstellen und zu modifizieren.
Praktische Fertigkeiten: Förderung von handwerklichen Fähigkeiten und Selbstvertrauen durch den erfolgreichen Zusammenbau des Synthesizers ohne Lötarbeiten.
Workshop-Inhalte:
Bau eines digitalen Synthesizers: Jeder Teilnehmer erhält einen vollständigen Bausatz, der speziell für den einfachen Zusammenbau ohne Lötarbeiten konzipiert ist.
Einführung in die Synthesizer-Technologie: Verständliche Erklärung der Funktionsweise von VPM- und Wavetablesynthese sowie der Bedeutung und Anwendung von Multimode-Filtern und digitalen Effekten.
Musikalische Experimente: Anleitung zur Nutzung des integrierten Arpeggiators für die Erstellung komplexer musikalischer Sequenzen.
Kreativworkshops: Teilnehmer*innen haben die Gelegenheit, unter Anleitung eigene musikalische Projekte zu entwickeln und vorzustellen.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren mit Interesse an Musik, Technik und Do-it-yourself-Projekten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da der Workshop so gestaltet ist, dass er Teilnehmer*innen unterschiedlicher Erfahr-ungsstufen anspricht und für jeden zugänglich ist.
Schlussfolgerung:
Der "Digitaler DIY Synthesizer"-Workshop bietet eine einzigartige Gelegenheit, Jugendliche für Technik und Musik zu begeistern und gleichzeitig kreative und technische Fähigkeiten zu fördern. Durch die praktische Erfahrung des Bauens und Programmierens eines eigenen Instruments wird ein tiefgreifendes Verständnis für die Schnittstelle zwischen Technologie und Kunst vermittelt. Die Förderung dieses Projekts unterstützt nicht nur die musikalische und technische Bildung, sondern trägt auch zur persönlichen Entwicklung der Teilnehmer*innen bei.